Das Max-Planck-Institut für Neurobiologie des Verhaltens – caesar
Unser Schwerpunkt liegt auf der Grundlagenforschung in der Neuroethologie. Internationale Forscher und Forscherinnen untersuchen, wie die kollektive Aktivität der enormen Anzahl von Nervenzellen im Gehirn zu der Vielfalt an tierischen Verhaltensweisen führt.

Unser Forschungsauftrag

Nachricht

Forschungs-Nachricht | 10.09.2022

Eine neue Methode Fortbewegung und Fressbewegungen bei vielen Würmern gleichzeitig zu analysieren

Erfahren Sie mehr

Nachricht

Forschungs-Nachricht | 08.08.2022

Bettina Schnell erhält ERC Starting Grant um zu erforschen wie Fliegengehirne Entscheidungen treffen

Erfahren Sie mehr

Nachricht

Forschungs-Nachricht | 06.07.2022

Virtuelle Realität für Fliegen: Eine neue Methode für Messungen am aktiven Tier

Erfahren Sie mehr

Nachricht

Instituts-Nachricht | 17.06.2022

Unser Public Lab öffnete wieder seine Türen

Erfahren Sie mehr

Nachricht

Forschungs-Nachricht | 08.06.2022

Fokussiert & flexibel: Das Arbeitsgedächtnis einzelner Zellen bei ihrer Wanderung durch den Körper

Erfahren Sie mehr

Nachricht

Instituts-Nachricht | 24.05.2022

James Lightfoot erhält Akademiepreis der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Erfahren Sie mehr

Nachricht

Instituts-Nachricht | 19.05.2022

Das MPINB bei der 13. Bonner Wissenschaftsnacht

Erfahren Sie mehr

Nachricht

Instituts-Nachricht | 13.05.2022

Bonner Wissenschaftsnacht

Erfahren Sie mehr

Nachricht

Forschungs-Nachricht | 12.04.2022

Entsprechend vernetzt: Nervenzellen bestimmen selbst die Architektur ihrer Netzwerke

Erfahren Sie mehr

Nachricht

Instituts-Nachricht | 31.03.2022

iBehave - Wir sind Teil eines neuen großen Forschungsnetzwerkes

Erfahren Sie mehr

Events

6th BonnBrain Conference

07. - 09.-08.
University of Bonn

Erfahren Sie mehr

Unsere Forschung

Erfahren Sie mehr

Über unser Institut

Erfahren Sie mehr

Arbeiten bei uns

Erfahren Sie mehr