Unsere Auszubildenden im Bereich Elektronik erleben eine anspruchsvolle und zukunftsorientierte Ausbildung in einem internationalen Forschungsumfeld. Als Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik wirst du Teil eines engagierten Teams, das dir die gesamte gebäudetechnische Infrastruktur unseres hochmodernen Institutsgebäudes näherbringt.
Du profitierst von der umfangreichen Erfahrung unserer Kolleg:innen und wirst Schritt für Schritt durch deinen Ausbilder begleitet. Für Themen, die wir dir im Haus nicht vermitteln können, kooperieren wir mit einem externen Ausbildungsbetrieb. So stellen wir sicher, dass du alle wichtigen Inhalte für eine erfolgreiche Ausbildung lernst.
Neben der praktischen Ausbildung erwarten dich moderne Arbeitsplätze, Sprachkurse zur persönlichen Weiterentwicklung und die Möglichkeit, mit einem internationalen Team zusammenzuarbeiten. Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre und erfolgt dual – bei uns im Institut und am Heinrich-Hertz-Berufskolleg.
Als Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik übernimmst du vielfältige Aufgaben, von der Planung und Installation moderner Gebäudetechnik bis hin zur Wartung und Reparatur unserer Infrastruktur. Du bist ein unverzichtbarer Teil unseres Teams und trägst dazu bei, dass unsere Forschung auf höchstem Niveau stattfinden kann.
Mehr allgemeine Informationen zur Ausbildung findest du hier.
Noch Fragen? Dann nimm Kontakt mit unserer Ausbildungsleiter auf
Mitarbeiter/in Infrastruktur