Instituts-Nachricht
Am Freitag, den 17. Mai 2024, waren wir bei der 14. Bonner Wissenschaftsnacht als eine von rund 20 lokalen Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen mit einem Stand vertreten. In unserem gemeinsamen Zelt mit dem Max-Planck-Institut für Radioastronomie informierten wir die Besucher*innen über unsere Forschungsmission und die Grundlagenforschung der Max-Planck-Gesellschaft. Die Besucher*innen waren eingeladen, einen Livestream zu unserem Elektronenmikroskop zu verfolgen und mit einigen unserer Nachwuchsforschenden über ihre Projekte zu sprechen. Ein interaktiver Bildschirm zeigte eine Reihe kurzer Videoclips mit Interviews mit unseren Gruppenleiter*innen und Zusammenfassungen unserer aktuellen Veröffentlichungen.
Ein Highlight für große und kleine Besucher*innen war die Herausforderung, "the Claw" zu bedienen, einen motorisierten Greifer, der die Funktion von Neuroprothetik demonstriert, indem er auf Muskelpotentiale am Unterarm reagiert. Jeder, der die Herausforderung annahm oder unser Online-Quiz über unsere Forschung löste, erhielt einen kleinen Preis. Die jüngeren Besucher*innen konnten sich ein kleines Tattoo aufkleben oder ihren eigenen "Gehirnhut" basteln.
Wie in den vergangenen Jahren freuen wir uns sehr über das große Interesse an unserer Forschung und die vielen anregenden Gespräche mit unseren Besucher*innen. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!