Max Planck Institute - for neurobiology of behavior — caesar

Press Release

„Kultur trifft culture"

24 Nov 2015 at 08:27

Eröffnung einer Gemeinschaftsausstellung im Forschungszentrum caesar am Sonntag, den 29. November 2015, 11 Uhr


Bonn, 24.11.2015. Künstler des Internationalen Künstlervereins e.V. (IKV) präsentieren ab diesem Sonntag ihre Werke im Forschungszentrum caesar. Sie nähern sich dem Thema „Kultur trifft culture“ auf unterschiedliche Art und Weise. Exponate stammen von über 20 Künstlern aus Europa, Afrika und Südamerika.

Der IKV bietet Künstlern aus unterschiedlichen Ländern und Kontinenten die Möglichkeit, sich in einem internationalen Netzwerk über Kunst und Kultur auszutauschen. Mitglieder gewinnen wertvolle Einblicke in verschiedene Kunst- und Kulturentwicklungen.

Zur Eröffnung spielt „Campus Brass“ ein vielfältiges Programm von Barock bis Jazz für Blechbläserensembles. Die Gruppe gehört zum Forum Musik & Tanz der Universität Bonn. Im Jubiläumsjahr von caesar wird mit diesem Auftritt die enge Verbundenheit von caesar und der Universität Bonn unterstrichen.

Sie sind herzlich zu dieser Ausstellungseröffnung eingeladen.

Die Ausstellung ist vom 30. November 2015 bis zum 22. Januar 2016 montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr geöffnet.

For further information please contact:

Also interesting:

newstype__news

18 Mar 2025

Less is more: Why sparse brain connections make learning more efficient

A new study shows that the apparent inefficiency of sparse connections in the brain might actually be a feature rather than a flaw.

keepreading

newstype__news

13 Feb 2025

Worm surface chemistry reveals secrets to their development and survival

Worm surface chemistry reveals secrets to their development and survival

keepreading

newstype__news

4 Feb 2025

How saccades enable mammals to simultaneously chase prey and navigate through complex environments

By reconstructing what predatory mammals see when they chase prey researchers have discovered that saccades align the retina to world motion and not the actual thing they are chasing. These eye movements enable the world to remain momentarily non-blurry when chasing erratically moving prey

keepreading