Max-Planck-Institut - für Neurobiologie des Verhaltens — caesar

Pressemitteilung

„Kultur trifft culture"

24.11.2015 um 00:00 Uhr

Bonn, 24.11.2015. Künstler des Internationalen Künstlervereins e.V. (IKV) präsentieren ab diesem Sonntag ihre Werke im Forschungszentrum caesar. Sie nähern sich dem Thema „Kultur trifft culture“ auf unterschiedliche Art und Weise. Exponate stammen von über 20 Künstlern aus Europa, Afrika und Südamerika.

Der IKV bietet Künstlern aus unterschiedlichen Ländern und Kontinenten die Möglichkeit, sich in einem internationalen Netzwerk über Kunst und Kultur auszutauschen. Mitglieder gewinnen wertvolle Einblicke in verschiedene Kunst- und Kulturentwicklungen.

Zur Eröffnung spielt „Campus Brass“ ein vielfältiges Programm von Barock bis Jazz für Blechbläserensembles. Die Gruppe gehört zum Forum Musik & Tanz der Universität Bonn. Im Jubiläumsjahr von caesar wird mit diesem Auftritt die enge Verbundenheit von caesar und der Universität Bonn unterstrichen.

Sie sind herzlich zu dieser Ausstellungseröffnung eingeladen.

Die Ausstellung ist vom 30. November 2015 bis zum 22. Januar 2016 montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr geöffnet.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Auch interessant:

Nachricht

04.06.2025

Motorische Kontrolle: komplexer als erwartet

Unsere Forscher fanden heraus, dass an der motorischen Kontrolle einzelner Schnurrhaare überraschend viele verschiedene Hirnareale beteiligt sind, darunter Regionen, die weit über die typischen Hirnareale hinausgehen

Erfahren Sie mehr

Nachricht

21.04.2025

Warum wird eine Fliege müde – und woher weiß das Gehirn, wann es Zeit zum Ausruhen ist?

Eine neue Studie unserer Forschungsgruppe Neuronale Schaltkreise geht der Frage nach wie Schlaf koordiniert wird und zeigt, dass nicht-neuronale Zellen im Gehirn - Gliazellen - eine aktive Rolle bei der Regulierung von Schlaf und Ruhe spielen und wie dies mit dem Stoffwechsel von Fruchtfliegen zusammenhängt

Erfahren Sie mehr

Nachricht

03.04.2025

Zukunft gestalten: Girls’Day 2025 am MPINB

Am 3. April 2025 nahm unser Institut am Girls' Day teil. Ziel dieser Initiative ist es, Mädchen Berufe und Studienfelder näherzubringen, in denen Frauen immer noch unterrepräsentiert sind – wie in der IT, im Ingenieurwesen oder in den Naturwissenschaften.

Erfahren Sie mehr