Pressemitteilung

Von der Schulbank ins Labor - Ein Einblick in die Welt der Wissenschaft

31.03.2018 um 09:32 Uhr

Erfolg für unseren diesjährigen Girls‘ Day & Boys’ Day.

Acht Schüler aus unterschiedlichen Schulen innerhalb Bonns durften einen Einblick in die Welt der Wissenschaft bei caesar erhalten und erfahren was es bedeutet ein Wissenschaftler zu sein.

Unsere Schüler haben mit Hilfe unserer Labor Assistenten die einzelnen Inhaltstoffe von verschiedenen Schmerzmitteln anhand der Chromatographie-Technik ermitteln.

Unter Anleitung unsere Wissenschaftler lernten die Schüler dann wie ein Elektronenmikroskop funktioniert, wie man es bedient und wie man seine Probe aufbereiten muss um diese Technik anwenden zu können.

Die hands-on Experimente fanden großen Anklang und wir hatten spannende Diskussionen und Fragen während des gesamten Tages.

Wir haben fantastisches Feedback bekommen und es war ein aufregender und interessanter Tag für alle.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Auch interessant:

newstype__news

11.01.2023

Wir sind Teil des neuen internationalen Biorobotik-Projekts BaBots

Das MPINB ist Teil des neuen internationalen Biorobotik-Projekts BaBots, gefördert durch den European Innovation Council

keepreading

newstype__news

06.12.2022

Flexibler als gedacht: Würmer ermöglichen neue Einsicht in Evolution & Vielfalt des TGF-ß Signalwegs

keepreading

newstype__press

06.12.2022

Flexibler als gedacht: Würmer ermöglichen neue Einsicht in Evolution & Vielfalt des TGF-ß Signalwegs

Der TGF-ß-Signalweg ist für verschiedenste Zellfunktionen in Organismen von zentraler Bedeutung. Zudem spielt er eine Rolle bei Erkrankungen des Immunsystems und bei Krebs. Gemeinsam mit Kolleg*innen des Max-Planck-Instituts für Biologie Tübingen verglichen unsere Forschenden diesen zellulären Signalweg zwischen Fadenwurmarten, die ihnen als Modellorganismen dienen. Sie entdeckten eine unbekannte genetische Vielfalt, die sich auf Form und Verhalten der Tiere auswirkt. Dieser frische Blick auf die TGF-ß-Maschinerie ist wichtig, um Evolution, Anpassungsfähigkeit und neue Funktionen von Signalwegen zu verstehen. Auch helfen die Erkenntnisse neue Strategien gegen parasitische Fadenwürmer zu entwickeln. Sie wurden jetzt in Molecular Biology and Evolution veröffentlicht.

keepreading